Heidenfeldstraße 24, 9500 Villach +43 4242 34054 11 direktion@ms-villach1.ksn.at
  • Herzlich Willkommen in der Mittelschule Villach-Auen!

    Herzlich Willkommen in der Mittelschule Villach-Auen!

     

    Wichtige Informationen

     

    Anmeldeformular für die 1. Klasse 2025/2026

      

     

     

    QuickLinks

     

    microsoft365 240 Office 365         schoolfox Schoolfox       webuntis Stundenpläne       Logo LMS 800px Lernplattform       leselerche 400x435

     

    Unsere Angebote

     

    • Unsere Schule bereitet den Weg in die digitale Zukunft vor.
      Mit einem breiten Angebot an digitalen Unterrichtsfächern und modernster Technologie ausgestattet, legen wir großen Wert auf die Integration von digitalen Medien in den Schulalltag.

      Neben der Digitalen Grundbildung in allen Klassen bieten wir in den Klassen mit dem Schwerpunkt Informatik in jedem Schuljahr zusätzlich 2 Wochenstunden Informatik sowie das ECDL-Training mit einer Wochenstunde ab der 2. Klasse an.

      In unseren Informatikräumen und in jedem Klassenzimmer stehen Computer, Beamer sowie Whiteboards zur Verfügung. Im Medienraum können die Schülerinnen und Schüler mit den schuleigenen iPads arbeiten.
      Jede Schülerin und jeder Schüler kann sich in den Informatikräumen, im Medienraum sowie in den Klassenräumen mit den eigenen Anmeldedaten auf jedem Computer bzw. iPad anmelden und Dokumente unverändert abrufen und bearbeiten, die sie in Office 365 vorbereitet haben.
      Im EducationInnovationCenter-Raum haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Programmieren mit den schuleigenen Lernrobotern (BeeBots, ProBots, Ozobots, MicroBits) kennen und spielerisch anwenden zu lernen.

      Zu Beginn des Schuljahres erhalten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen ein digitales Endgerät (Laptop), welches sie nach Abschluss ihrer Schulzeit bei uns behalten. Damit möchten wir sicherstellen, dass unsere Lernenden mit den notwendigen digitalen Kompetenzen ausgestattet sind und sich erfolgreich in der digitalen Welt behaupten können.

    • In den Klassen mit dem Schwerpunkt Musik fördern wir musikalisch begabte Kinder mit 5-6 Wochenstunden zusätzlich.

      Den Schülerinnen und Schülern bieten wir in vielfältiges Angebot, ihre musikalischen Interessen zu vertiefen:

      • Instrumentalunterricht in Kleingruppen
      • Klavier
      • Keyboard
      • Blockflöte
      • Querflöte
      • Akkordeon
      • Gitarre
      • Saxophon
      • Chor- und Instrumentalensembles
      • Mikrofonsingen
      • Spiel auf ORFF- und Ethno-Instrumentarium
      • Tanz-, Bewegungs- und Rhythmusschulung
      • neue Technologien in der Welt der Musik
      • musiktheoretische Grundlagen
      • aktive Teilnahme am Kulturgeschehen

      Musik stärkt soziale Kompetenzen (Toleranz, Teamfähigkeit).
      Musik bereichert die Entwicklung der jungen Persönlichkeit.
      Musik schafft die Basis für angehende Lehr- und Sozialberufe.

      Für die Aufnahme in die Musikmittelschule Villach-Auen ist die musikalische Bildungsfähigkeit eines Kindes entscheidend.
      Es ist nicht erforderlich, dass ein Kind bereits ein Instrument spielt bzw. beherrscht.

    • Musisch-kreative Angebote:
      Schulchor
      Schulband
      Darstellendes Spiel

      Sportlich-kreative Angebote:
      Schülerliga
      Volleyball
      Basketball

      weitere kreative und sprachliche Angebote:

      Italienisch
      muttersprachlicher Unterricht
      Berufsorientierung
      Soziales Lernen
      Schülerzeitung
      Erste Hilfe

    • Unsere Förderschiene findet täglich von 10:25 bis 10:50 Uhr mit jeweils 2 anwesenden Lehrkräften in jeder Klasse statt.

      Was machen die Schülerinnen und Schüler in diesen 25 Minuten?

      • Sie arbeiten an den Wochenplänen weiter.
      • Sie holen etwas nach, wenn sie gefehlt haben.
      • Sie lassen sich die Hausübungen erklären, machen diese aber nicht in der Förderschiene.
      • Sie erhalten eine individuelle Förderung bei Defiziten.
      • Sie werden gemäß ihren Begabungen auf Bewerbe vorbereitet (Redewettbewerbe, musische Bewerbe, ...)
      • Sie bereiten Referate und Präsentationen vor.
    • Was sind meine Stärken, Interessen und Ziele?
      Welche Berufe passen zu mir und welche Möglichkeiten habe ich?

      Fragen, die in unserem Unterricht im Fach Berufsorientierung besprochen werden.
      Berufsorientierung wird an unserer Schule mit je einer Wochenstunde im 2. Semester in der dritten und im ersten Semester in der vierten Klasse unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler werden vor allem in der vierten Klasse auf Bewerbungsgespräche vorbereitet und lernen verschiedene Berufsfelder und Schulen kennen.

      Nicht nur theoretisch, sondern vor allem auch praktisch, wird versucht den Schülerinnen und Schülern im Zuge der Schnuppertage am Anfang der 4. Klasse einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben und sie auf das Berufsleben vorzubereiten. Es werden jedes Jahr auch Messen, wie zum Beispiel die BEST gemeinsam besucht. Außerdem wird eng mit Betrieben und anderen Instituten (AMS) zusammengearbeitet.

    • Tabeas Frühschicht macht den Schulweg sicher

      Tabea K. ist auch im neuen Schuljahr wieder Lotsin am Zebrastreifen vor der MS Auen.

      Wie sieht deine Aufgabe als Schülerlotsin konkret aus?

      Tabea: Ich stehe von 7.20 bis 7.40 Uhr am Zebrastreifen vor der MS Auen. Dort sichere ich den Straßenübergang für die Mädchen und Buben der Volksschule und der Mittelschule.
      Ich versuche dabei auch mit den Autofahrerinnen und Autofahrern Augenkontakt zu halten. Das ist besonders wichtig.

      Wie oft bist du denn als Schülerlotsin im Einsatz?

      Tabea: Wir teilen die Dienste klassenweise ein, dann ist man eine ganze Woche lang dran. Und wir stehen immer zu zweit am Zebrastreifen.

      Wie wurdest du auf diesen Job vorbereitet bzw. eingeschult?

      Tabea: Ein sehr netter Polizist ist für einen Tag lang bei uns in der Schule gewesen. Er hat uns genau erklärt, was man als Schülerlotsin bzw. als -lotse machen muss.

      Warum hast du dich dafür entschieden?

      Tabea: Schon meine Mama hat als Schülerlotsin Dienst gemacht. Wir sind uns sehr ähnlich. Ich bin das zweite Jahr Lotsin. Es macht mir großen Spaß, wenn ich anderen Kindern helfen kann. Ich komme jetzt in die vierte Klasse der MS Auen. Hier gefällt mir vor allem der Musik-Schwerpunkt gut, weil ich seit sechs Jahren Gitarre spiele.

      Foto: K. KATZJÄGER-GIANNAKOPOULOS
      Text: Villach Stadtzeitung 08/2022

       

       

      Aktuelle Beiträge

       

      • Basketball - Sportteam
        Basketballturnier  Am Donnerstag, 06.03.2025, fand bei uns das Vorrundenturnier im...

        Mehr ...

      • Faschingskrapfen
        Faschingskrapfen für eine ganze Schule  Einen besonders guten Start ins Wochenende durften...

        Mehr ...

      • Karnevalsmasken 3c
        Karnevalsmasken der 3c  Die Schülerinnen und Schüler haben für ihre gelungenen Masken...

        Mehr ...

      • Schikurs der 2. Klassen
        Schikurs der 2. Klassen 2025  Eine spannende Woche verbrachten unsere 2. Klassen im schönen...

        Mehr ...

      • Tag der offenen Tür 2024/2025
        Tag der offenen Tür 2024/2025 Das war unser heuriger Tag der offenen Tür! Zahlreiche...

        Mehr ...

      • Weihnachten 2024
        So startet man gut in die Weihnachtsferien! Adventkränze, Uno, Plüsch-Geweihe, schulinterne...

        Mehr ...

      • Weihnachtscomic
        Darstellendes Spiel - Weihnachtscomic Weihnachtsgrüße unserer illustren Theatergruppe.Ein...

        Mehr ...

      • Christbaum 2024
        Ein Weihnachtsbaum für AUEN! Alle Jahre wieder schmückt ein großer Christbaum unseren 1....

        Mehr ...

      • Briochekrampusse
        Kulinarische Krampusse am Krampustag! Da (fast) alle SchülerInnen unserer schönen Schule...

        Mehr ...

      • Tag der Kärntner Musikmittelschulen
        Tag der Kärntner Musikmittelschulen  Am 28. November 2024 klang junge, dynamische und...

        Mehr ...

         

         

        Bald aktuell

        2 Apr.
        KEL-Gespräche
        Datum 02.04.2025 12:30 - 20:00
        7 Apr.
        Musikprojektwoche - 1m
        07.04.2025 - 11.04.2025
        14 Apr.
        Osterferien
        14.04.2025 - 21.04.2025
        1 Mai
        Staatsfeiertag
        01.05.2025
        29 Mai
        Christi Himmelfahrt
        29.05.2025

         

         

        Unsere Schule stellt sich vor